Strömungssinn

Strömungssinn
Strömungs|sinn,
 
die Fähigkeit von Tieren, Wasser- oder Luftströmungen wahrzunehmen und sich in ihnen zu orientieren. Als Sinnesorgane dienen Mechanorezeptoren (Strömungssinnesorgane); sie finden sich z. B. bei wasserlebenden Strudelwürmern, Schnecken sowie bei Fischen und Amphibien (Seitenlinienorgane) und auch bei Krebsen und Wasserinsekten; bei Letzteren sind es meist Haarsensillen oder Gelenkrezeptoren in Gliedmaßen. Luftströmungen werden bei Insekten ebenfalls durch Haarsensillen wahrgenommen, z. B. bei Grillen durch lange Sinneshaare auf den Cerci (Raife). Entsprechende Bedeutung hat das Johnston-Organ im zweiten Fühlerglied (Pedicellus) der Insekten.

* * *

Strö|mungs|sinn, der: Fähigkeit von Tieren, Wasser- od. Luftströmungen wahrzunehmen u. sich in ihnen zu orientieren.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Strömungssinn — Strömungssinn, ⇒ mechanischer Sinn, informiert über Wasserströmungen, die durch bewegte Objekte bzw. die Eigenbewegung des Tiers verursacht werden; seine Rezeptoren befinden sich im ⇒ Seitenlinienorgan der Fische und wasserlebenden Amphibien …   Deutsch wörterbuch der biologie

  • Gliederfüßer — Beispiele fossiler und rezenter Arthropodengruppen: Trilobiten, Kieferklauenträger wie Seeskorpione und Spinnentiere, Krebstiere, Tausendfüßer und Sechsfüßer …   Deutsch Wikipedia

  • Tastsinn — taktile Wahrnehmung; Haptik * * * Tạst|sinn 〈m. 1; unz.〉 Fähigkeit zu Tastempfindungen; Sy Gefühlssinn * * * Tạst|sinn, der <o. Pl.>: Fähigkeit von Lebewesen, mithilfe bestimmter Organe Berührungen wahrzunehmen. * * * I Tastsinn,   …   Universal-Lexikon

  • Fische — Außenbordskameraden (umgangssprachlich); Pisces (lat.) * * * 1 18 Fische m 1 der Menschenhai (Blauhai), ein Haifisch m (Hai) 2 die Nase 3 die Kiemenspalte 4 der Teichkarpfen (Flusskarpfen), ein Spiegelkarpfen m (Karpfen) 5 der Kiemendeckel 6 die… …   Universal-Lexikon

  • Insekten — Insẹkten   [lateinisch insectum, eigentlich »eingeschnittenes (Tier)«], Singular Insẹkt das, s, Kerbtiere, Kerfe, Insẹcta, Hexapoda, Klasse der Gliederfüßer.   Mit derzeit über 1,2 Mio. beschriebenen Arten umfassen die Insekten etwa 80 % aller …   Universal-Lexikon

  • mechanische Sinne — mechanische Sinne,   Bezeichnung für die unterschiedlich ausgeprägten Fähigkeiten bei Mensch und Tieren, mechanische Reize (u. a. Berührung, Druck, Bewegung, Flüssigkeitsströmung) als Sinnesempfindung wahrzunehmen. Die entsprechenden Sinneszellen …   Universal-Lexikon

  • mechanische Sinne — mechanische Sinne, Sinne, deren Rezeptoren (Mechanorezeptoren) auf eine Verformung ihrer reizaufnehmenden Teile ansprechen (⇒ Tastsinn, ⇒ Vibrationssinn, ⇒ Gehörsinn, ⇒ Strömungssinn, ⇒ statischer Sinn) …   Deutsch wörterbuch der biologie

  • Seitenlinienorgan — Seitenlinienorgan, Sinnesorgan für den ⇒ Strömungssinn bei Fischen und wasserlebenden Amphibien, seine Rezeptoren sind ⇒ Haarzellen, die die Funktion von sekundären Sinneszellen übernehmen. Das S. besteht aus Gruppen dieser Haarzellen, deren von… …   Deutsch wörterbuch der biologie

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”